
24 Mai 6. SonneBerg Preis – ein voller Erfolg
Nicht nur das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, nein auch der kleine Radsportverein Sonneberg präsentierte den 6. SonneBerg Preis, wie gewohnt, von seiner besten Seite.
Radsport auf höchstem Niveau – Hautnah. Viele Zuschauer fanden den Weg nach Theuern und an die Rennstrecke, und ebenso viele Renner kamen um sich zu messen.
Der Kurs in Theuern, eine Herausforderung, des einen Freud, des anderen Leid. In den Altersklassen U11 bis in die Elite Klasse wurden die Siege erkämpft und mit den wunderschönen Pokalen, die es nur in Sonneberg gibt, geehrt. Auf dem 11 km Rundkurs ging es heiß her. Über 500 Starter waren aus dem gesamten Bundesgebiet gekommen und sorgten für imposante Starterfelder. Was für Schmiedefeld der Rennsteiglauf, ist für Schalkau/Theuern der SonneBerg Preis. Mitten im Geschehen standen die Zuschauer bei der routinierten Hektik am Start, dem Einschreiben der Bundessichtungsrennens. Und wenn dann, wie bei der Jugend männlich, über 150 Starter in die Pedale treten, eng an eng mit dem Startsignal schon Positionen erkämpft werden und bis in das Ziel ein heißer Kampf entbrennt, Erlebnis pur!
Viele Erinnerungen werden Sportler, Betreuer, Eltern und Zuschauer mit nach Hause nehmen. Denn von allen Seiten kam positive Resonanz. Die Region, wie auch der sportliche Charakter finden auf Bundesebene großen Anklang.
Danke allen Helfern, die eingesprungen sind, den RSV Sonneberg zu unterstützen. Denn mit dem 6. SonneBerg Preis stieß der Verein an seine personellen und finanziellen Grenzen.
Selbst der Bürgermeister der Gemeinde Frankenblick, Jürgen Köpper, sagte spontan zu das Führungsfahrzeug im Elite Rennen zu fahren, und war begeistert mit welchen Geschwindigkeiten die Berge hinauf und erst recht in Gundelswind die Abfahrt hinab geflogen wird.
Lobende Worte auch von Landräten Christine Zitzmann, Knut Korschewsky (Die Linke), der Bürgermeisterin von Schalkau, Ute Hopf über das Engagement der Vereinsmitglieder und Helfer, so eine große Veranstaltung zu meistern und auf die Füße zu stellen.
In den Rennen selbst standen 5 Deutsche Meister(innen) und unzählige Landesmeister der einzelnen Bundesländer am Start, am Streckenrand und in den Materialwagen Weltmeister und Olympiasieger als Betreuer, samt Radsportlegende Wolfgang Lötsch.
Die Sieger:
U 11 Zenolevi Winter, Leipzig
Gianna Scvhmieder, Venusberg
U 13 Johannes Reißmann, Altenburg
Miriam Zeise, Jena
U 15 Marco Brenner, Ansbach
Linda Riedmann, Karbach
U 17 Marius Mayerhofer, Gormaringen
Franziska Koch, Unna
U19 Nicolas Nikuratse, Göttingen
Elite C Mirko Brauns, Grimma
Elita A/B Lorenz Knauer, Bayern
Aus Sonneberger Sicht sind auch die Platzierungen von Felix Steiner 6. Platz U11, Arianna Lantos 7. Platz U11, Armin Sudau 10. Platz U13, Arabella Lantos 17. Platz U13w und Leonas Reichwald 22. Platz U13 sehr erfreulich und spiegeln die hervorragende Nachwuchsarbeit im RSV Sonneberg wider.