Jahreshauptversammlung beim RSV

Der Radsportverein Sonneberg blickte während seiner Jahreshauptver­sammlung auf eine sehr zufriedenstellende Bilanz und eine positives Jahr 2011 zurück. In den Berichten des Vorstands Stefan Eichhorn, dem Ju­gendwart Andre Glase, der Vergnügungswartin Susi Oberender und der Kassiererin Ute Saalfrank zeigte sich das Aufstreben des Vereins, ebenso wie die erbrachten großartigen Leistungen und Veränderungen im Verein. Neben lobenden Worten über den 1. SonneBerg Preis und das damit verbundene Arrangement aller Mitglieder, wurde auch Horst Werner Freiberger wegen seiner langjährigen Arbeit als Vorstand und im Verein, zum Ehrenmitglied ernannt. Positiv ist auch der Zuwachs im Nach­wuchsbereich – der um 100 Prozent ausgebaut werden konnte – und die vielen sportlichen Erfolge und Teilnahmen der Sonneberger, bis hin zu den deutschen Meisterschaften.

Der Verein ist stolz auf das Erbrachte und man wagte an diesem Abend auch einen vorsichtigen Blick auf die Ereignisse und Events in der Zu­kunft.

Mitten in der heißen Phase steckt die Planung für die zweite Auflage des SonneBerg Preises, verbunden mit der Durchführung der Thüringer Lan­desmeisterschaft und erstmalig einer „Kleinen Sonneberger Friedens­fahrt“, an der sich die Schulen des Landkreises beteiligen kön­nen. Der 2. SonneBerg Preis, als Höhepunkt des Vereinsjahres ist für das erste Maiwochenende geplant. Mit Sebastian Lang und weiteren hochklassigen Radsportlern wird das Hobbyrennen bestimmt ein Erleb­nis für alle Zuschauer und Beteiligten, gleichzeitig auch ein gelungenes Finale des Ex Sonnebergers.

Neben vielen Herausforderungen, denen sich vor allem die Fahrer der U13 bis hin zur U17 stellen werden, gibt es ab April regelmäßige Ter­mine für Freizeitradler. Hier möchte der Verein an der Idee des „Genussra­deln“ festhalten und geführte Touren für Jung und Alt zu fes­ten Zeiten anbieten.