
25 Mrz Männerdomäne in Frauenhand oder mit Frauenpower in die Zukunft
Jahreshauptversammlung beim Radsportverein Sonneberg
Radsport ist schon lange keine Männerdomäne mehr, dies zeigt der Zuwachs bei der Thüringern Rundfahrt der Frauen und die wachsenden Starterfelder bei den Schülerinnen.
Auch im Radsportverein Sonneberg zeigt vieles auf einen positiven Wechsel. Bereits vor zwei Jahren legte man alle Hoffnungen und Erwartungen in die Hände der „Jungen“. 1.Vorstand Stefan Eichhorn, gerade mal 23 Jahre, stellte mit seinem Führungssextett so einiges auf die Beine. Neben dem Austragen des SonneBerg Preises und vielen Vereinsmaßnahmen wuchs der Verein von 34 auf über 50 Mitgliedern an.
2012 traten die Schüler- und Jugendsportler zu 52 nationalen und internationalen Wettkämpfen erfolgreich an. 5 von 11 lizenzierten Sportlern schafften den Aufstieg zur Landes -und Bundeskadernominierung. Mit Hannes Wittmann konnte der vierte Sonneberger Radsportler an das Sportgymnasium Erfurt delegiert werden.
Zuspruch findet nach wie vor die Kinder -und Jugendarbeit sowie der Freizeitsport im Sommer wie im Winter. Leider musste er sein Amt, als 1. Vorstand aus persönlichen Gründen abgeben. Bei der Jahreshauptversammlung im März 2013 wurden neben den Rechenschaftsberichten der Vorstände und somit ein Resümee des Jahres 2012 auch der neue Vorstand gewählt. Einstimmig konnten die Ämter des Schatzmeisters(Ute Saalfrank), Schriftführers (Rainer Gerth), Jugend- und Vergnügungswarts (Andre Glase und Susette Oberender) und der 2. Vorstands (Joachim Schuchmann) wieder gewählt werden. Anette Liebermann stellte sich der Wahl zum 1. Vorstand und wurde bis auf eine Stimmenthaltung einstimmig gewählt. Auch 2013 stellt sich der kleine aber wachsender Verein großen Herausforderungen. So stehen im Juni mit dem 3. SonneBerg Preis gar ein Bundessichtungsrennen mit vielen Highlights an, viele Radausflüge und Maßnahmen im Vereinsleben und im Nachwuchsbereich Rundfahrten und Meisterschaften runden das Angebot ab.