
17 Sep Nächtliche Streifzüge
Döbeln / Grimma /Genthin Zum Nachtbergzeitfahren nach Döbeln machten sich auch die Sonneberger Andre Glase (Sen) und Franz Leon Schuchmann (U19) auf den Weg. Die Vorläufe wurden noch bei Tageslicht als Massenstart gestartet. Hier hieß es möglichst weit vorne und mit wenig Zeitrückstand in das 2,4 km entfernte Ziel zu kommen. Bei einer Durchschnittssteigung von 14% keine einfache Aufgabe, für alle. Andre erklomm die Höhendifferenz als Zehntschnellster. Franz Leon ließ bereits im Vorlauf nichts anbrennen und sicherte sich den Sieg mit 7 Sekunden Vorsprung.
Die Endläufe wurden mit jeweiligen Zeitrückständen aus den Vorläufen gestartet, jedoch war es jetzt stockdunkel. Nur ein paar Straßenlampen zeigten den Weg nach oben. Diese mystische Kulisse schreckte die beiden Jungs jedoch nicht ab. Andre sicherte sich auch im Endlauf Platz 10 und Franz Leon baute seinen Vorsprung sogar auf 18 Sekunden aus und sicherte sich einen weiteren Sieg.
Wegen Krankheit der Nachwuchsfahrer des RSV Sonneberg, startete zum Straßenrennen rund um das Muldental in Grimma nur Franz Leon Schuchmann. Das Rennen der Junioren ging über 74 km. Anfangs wollte niemand so richtig auf das Tempo drücken, so dass sich Paul Franz aus Sachsen bis zu zwei Minuten vor dem Feld absetzen konnte. Nach der Hälfte des Rennens nahm das Grupetto richtig Fahrt auf. Bei Tempo 50 wurde es immer kleiner, so dass am Ende nur Franz Leon und Alexander Becker (Cottbus) den Anschluss nach ganz vorne gerade noch rechtzeitig schafften. Am letzten Anstieg fehlte Franz Leon der Mut, alleine loszufahren. Schade, denn auf der relativ kurzen Zielgerade unterlag er Becker um eine Reifenbreite und belegte Platz 2.
Die Jugendfahrer Tobias Magdeburg und Hannes Wittmann hatten zur Deutschen Meisterschaft im Mannschaftszeitfahren in Genthin keinen erfolgreichen Tag. Die Thüringer Vierer I und II landeten auf den Plätzen 11 und 18.