Perfekter Start in die neue Saison

Erfurt                         Mit dem Athletiktest des Thüringer Radsportverbandes im November erfolgt eine erste Bestandsaufnahme der Leistungsvermögen und der athletischen Fitness der Sonneberger Radsportler. Denn schnell Radzufahren ist nicht alles, gerade bei den Jüngsten wird viel Wert auf die allgemeine Athletik gelegt. Darum verlegt der RSV Sonneberg sein Training zum Laufen in den Wald oder dem Sportstadion Sonneberg, die Schwimmhalle und in die Turnhalle der Bürgerschule Sonneberg. Im Winter findet man die Nachwuchssportler auch in den Skiloipen oder der Eishalle.

Für Armin Sudau (U11) kann die Saison 2015 nicht besser beginnen, mit Bestzeiten und Weiten im 60 m Lauf, Gewandheitslauf und dem Schlussdreisprung sicherte er sich souverän den Gesamtsieg und damit, erstmalig für einen Sonneberger Sportler, die Führung im Thüringer Nachwuchscup. Georg Blechschmidt, gerade mal 5 Jahre, stellte sich im Wettkampf der U 11 ebenfalls den Herausforderungen.

Teilweise mit nur zwei Trainingseinheiten Vorbereitung gingen die Schüler der U13 in den Wettkampf.

Sie erreichten nicht die vorderen Podestplätze, spiegelten jedoch alle ihr Leistungsvermögen sehr gut wieder. Leistungen, die bis zum nächsten Athletiktest im Februar, übertroffen werden können.

Mit Maximilian Schunk, Jonas Peter, Oliver Schunk und Louis Geisler hat der RSV Sonneberg für die Saison 2015 VIER Nachwuchsfahrer welche die Rennen der U13 bestreiten und bei Rundfahrten Sonneberg so mit einer eigenen Mannschaft vertreten.

Verbesserung zum Vorjahr zeigte auch Uwe Blechschmidt der sich im Wettkampf der U 15 stellen muss, gemeinsam mit Marvin Peter konnten beide zwar nicht ganz vorne Punkten, kennen aber nun ihre Schwächen, an denen gezielt gearbeitet werden kann. Neben dem Athletiktraining zählen auch viele Radcross Rennen in die Wintervorbereitung um im kommenden Jahr richtig fit zu sein. Schließlich hat man spätestens im 2 Jahr der U15 die Möglichkeit, den Sprung an die Eliteschule des Sports nach Erfurt zu schaffen.