22.05.2014
Sehr schöne Bilder vom 4. SonneBerg Presi auch unter bikearena-sonneberg.de
16.04.2014 Änderung zum Wertungschema der Jedermann Etappenfahrt
Gesamtwertung Einzel: es zählt das Ergebnis des Einzelzeitfahrens und des Straßenrennens in die Einzelwertung. Gewertet wird jeweils die Fahrzeit, bei gleicher Gesamtfahrzeit entscheidet die Platzierung im Straßenrennen.
Gesamtwertung Mannschaft: eine Mannschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 4 Fahrern. Gewertet werden die Zeiten der besten 3 Fahrer im Einzelzeitfahren, die Zeit der Mannschaft im Mannschaftszeitfahren (3 müssen ins Ziel kommen) und die Zeiten der besten Drei im Straßenrennen.
PDF – Anderung und Ergänungen vom 06.05.2014
19.02.2012 Ausschreibung bei rad-net
02.02.2014 Kurze Informationen zum 4. SonneBerg Preis
Endgültige Ausschreibung folgt über www.rad-net.de
Sonnabend, den 17.Mai 2014
Einzelzeitfahren und Mannschaftszeitfahren in Neuhaus Schierschnitz (10,5 km)
9:00 Uhr Start Jedermänner 1 Etappe
ca. 10:15 Uhr Start Schüler U 15 Mannschaftszeitfahren
ca. 11:00 Uhr Start U17 weiblich Bundessichtung
ca. 12:00 Uhr Start U17 männlich Bundessichtung
ca. 14:00 Uhr Start Jedermänner Mannschaftszeitfahren 2. Etappe
Sonntag, den 18.Mai 2014
Straßenrennen in Theuern, Rundenlänge 11 km
9:00 Uhr Start Schüler U15 Runden 2 = 22 km (schwere Strecke)
9:15 Uhr Start U17 männlich Runden 7 = 77 km
ca. 11:45 Uhr Start U17 weiblich Runden 5 = 55 km
ca. 12:00 Uhr Start U19 weiblich Runden 7 = 77 km
ca. 15:00 Uhr Start Jedermänner Runden 6 = 66 km 3. Etappe
3 Etappenfahrt für Jedermänner
Einzelwertung: Platzierung gleich Punkt (1. Platz = 1 Punkt, 2. Platz=2 Punkte…)
Gewertet wird das Einzelzeitfahren und das Straßenrennen, bei Punktgleichstand zählt das Ergebnis im Straßenrennen.
Mannschaftwertung: Mannschaft besteht aus 4 Startern, Punkte wie in Einzelwertung.
Beim Mannschaftszeitfahren müssen 3 Fahrer ins Ziel kommen, beim Einzelzeitfahren und Straßenrennen zählen die besten Drei der Mannschaft mit ihren Platzierungen (Punkte). Bei Punktgleichstand zählt das beste Ergebnis im Straßenrennen.
Zeitfahren ohne Zeitfahrmaterial im Sinne WB Straße 4.2 Spezielle Regelungen im BDR
Einzelstart und Einzelteilnahme am Zeitfahren und oder Straßenrennen möglich.
2. Thüringer Hobbymeisterschaft Straße
Thüringer Hobbymeister für Fahrer mit Wohnsitz in Thüringen, oder einem Thüringer Radsportverein angehörend, welcher nicht im Besitz einer Rennlizenz oder Triathlon Lizenz ist.
Nenngebühr pro Rennen 15 Euro
Nenngebühr Einzelwertung Etappenfahrt (2 Etappen) 40 Euro
Nenngebühr Mannschaftswertung pro Starter 35 Euro
Meldung bis: 05.05.2014
Max. Starter 200 pro Rennen
Fahrer ohne Lizenz fahren auf eigenes Risiko, sind lediglich über den Veranstalter Haftpflicht versichert.
20.11.2013 Die Würfel sind gefallen – Der 4. SonneBerg Preis kann starten
Am 17. und 18. Mai 2014 haben die Sonneberger Radsportler Großes vor. Nach den hervorragenden Erfolgen der Radrennen in den letzten Jahren, in und um Sonneberg, wird es erstmalig in der Geschichte des kleinen Vereins eine Zweitagesveranstaltung und Etappenfahrt geben.
Lange haben sich die Vereinsmitglieder die Köpfe zusammengesteckt und überlegt.
Dass es eine Wiederholung geben wird, darüber waren sind sich alle einig. Welche Rennen können wie organsiert werden? Gibt der BDR und der TRV seine Zustimmung? Wie bekommen wir alles unter einen Hut? Viele Fragen, die Stück für Stück Erfolg versprechen.
2014 wird es im Rahmen des 4. SonneBerg Preises wieder das Bundessichtungsrennen der Jugend geben. Erstmalig wird es mit einem Bundesligarennen der Juniorinnen aufgewertet. Auch der zweite Renntag ist neu. Bereits am Samstag, den 17. Mai 2014 rollen die Räder in Neuhaus-Schierschnitz beim Einzelzeitfahren von der Rampe. Unser Dank geht an die Gemeindeverwaltung Neuhaus-Schierschnitz, die Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus-Schierschnitz und dem Hauptsponsor vor Ort, die PWG (PWG Profilrollen-Werkzeugbau GmbH). Nur mit ihrer Unterstützung ist es überhaupt möglichen, dass sich Rennfahrer/innen der Jugend aus ganz Deutschland auf der Strecke Neuhaus-Schierschnitz – Sicherlreuth – Oerlsdorf und wieder zurück, dem Kampf gegen die Uhr stellen. Für die Jedermannstarter beginnt mit dem Einzelzeitfahren die 1. Etappe über 10 km. Spektakulär dürfte auch am Nachmittag das Mannschaftszeitfahren der U15 und der Jedermänner (2. Etappe) werden. Ein Renntag, wie ihn Neuhaus-Schierschnitz noch nicht gesehen hat.
Das Straßenrennen wird am Sonntag, den 18. Mail auf der anspruchsvollen Strecke in Theuern seinen Höhepunkt finden. Unterstützung findet der kleine Verein auch hier bei der Stadt Schalkau, der Freiwilligen Feuerwehr Theuern und dem Sponsor TIRA GmbH. Die Bundessichtungsrennen der Jugend männlich und weiblich werden es genauso in sich haben, wie das Bundesligarennen der Juniorinnen. Hier versuchen die besten Fahrer und Fahrerinnen aus ganz Deutschland einen Sieger und eine Siegerin zu krönen. Eine gute Möglichkeit sich für den Nationalkader zu beweisen.
Auch die Jedermänner kämpfen hier um den Einzelsieg, den Gesamtsieg der 3. Etappenfahrt und den Sieg der besten Mannschaft. Wie bereits 2013 trägt Sonneberg im Rennen der Jedermänner die 2. Thüringer Hobbymeisterschaft aus.
Beide Renntage sind sicher eine Herausforderung für Sportler und Betreuer, genauso wie für den Veranstalter, den Radsportverein Sonneberg und all seine fleißigen Helfer. Für alle Anwesenden soll es ein Fest auf höchstem sportlichem Niveau werden, mit viel guter Stimmung in den Start -und Zielbereichen und an der Rennstrecke, welche 2014 voll gesperrt seinen wird.