Der 8. SonneBerg Preis findet am 19. August 2018 in Sonneberg statt.Mehr Infos in Kürze.

Mediathek: Link zum Rennen der Elite 
                          Link zum Bericht im Freien Wort

                         Link zum Bericht des SRF – schnelle Runde

 

 

Kriterium „Rund um das Sonneberger Rathaus“ – das Radrennen in der Region

 

Am Sonntag, dem 19. August startet der Sonneberg Preis in seiner 8. Auflage erstmals im Stadtzentrum von Sonneberg. Bisher wurde eines der größten Radrennen in Mitteldeutschland als Straßenrennen in Neuhaus-Schierschnitz bzw. Theuern ausgetragen. Speziell für die Nachwuchslassen ist es das High Light des Jahres gewesen.

2018 möchte der Radsportverein Sonneberg, gemeinsam mit der Stadt Sonneberg neue Wege gehen und das Radrennen mitten ins Stadtzentrum holen. Mit einem Kriterium, einem Rundkurs von 1000 m, wird das Kopfsteinpflaster der Bahnhofstraße ordentlich unter die Räder genommen. Je nach Altersklasse müssen unterschiedlich viele Runden absolviert werden. Das Besondere bei einem Kriterium ist die Schnelligkeit der Renner, wenn in den Wertungsrunden nach den begehrten Punkten gespurtet wird. Denn am Ende gewinnt der Fahrer mit den meisten Punkten.

Sport auf höchstem Niveau aus nächster Nähe.

Während bei den Straßenrennen das Erreichen der Rennstrecke, wegen der Vollsperrung, für den ein oder anderen doch mühevoll war, kann man am 19. August die Renner aus nächster Nähe bestaunen.

Um 10.00 Uhr starten die Jerdermänner (ambitionierte Rennfahrer mit und ohne Lizenz) in das Rennen über 30 Minuten und zwei Sprintwertungen. Im Anschluss folgen die Rennen der Nachwuchsklassen bis hin zur Elite (65 Runden = 65 km).

 

Schulkinder aufgepasst!

Höhepunkt sind die Hobbyrennen der Schüler um 12.35 Uhr.

Denn hier kann jedes Schulkind der 1-4. Klasse ohne Rennlizenz und eigenem Fahrrad starten. Voraussetzung ist ein eigenes Fahrrad, Helm und eine Unterschrift der Eltern. Berits 2017 traten über 30 Kinder beim Bambinirennen im Rahmen des Sonneberger Spielzeuglaufes in die Pedale. Dieser findet am Freitag, den 17.August um 18.35 für die Vorschulkinder in der Köppelsdorfer Straße (Höhe Pikoplatz) statt.

 

Wegen dem Radrennen ist der Bereich Bahnhofstraße, Köppelsdorfer Straße, Gustav König Straße am 19.08.2018 von 8.00Uhr bis ca. 17.00 Uhr voll gesperrt.

 

10.00 Uhr           Jedermänner                                    30 min + 1Runde

10.45 Uhr           Schüler U 11                                     8 Runden

11.04 Uhr           Schüler U13                                      15 Runden

11.50 Uhr           Schülerinnen U15                           15 Runden

12.35 Uhr           Hobby Rennen der Schüler Klasse 1-4  (ohne Lizenz und Verein)

13.35 Uhr           Schüler U15 Jugend wbl.              25 Runden

14.20 Uhr           Jungend männlich                           35 Runden

15.15 Uhr           Elite C, Junioren und Master      65 Runden