Von 0 auf 100, oder wie schaffen wir es zur Deutschen Meisterschaften

Einen Vorteil hat es, in Sonneberg zu den Radrennfahrern zu gehören, denn auch ohne die athletischen Vorbereitungen im Winter in der Halle oder beim Skilaufen, konnte pünktlich im Januar in allen Altersklassen das Training auf dem Rad aufgenommen werden. Es war diesmal unser Vorteil, in individuellen Gruppen, mit dem Engagement der Eltern das Training nach Vorgabe abzuarbeiten. Klar gelingt es den einem besser, den anderen weniger gut. Aber so wurden zahlreiche Kilometer und Einheiten gesammelt. Die große Frage stand aber, wann geht es los, geht es dieses Jahr überhaupt los?

Im April wurden die Rennen noch reihenweise abgesagt, genauso wie im Monat Mai und auch das Straßenrennen in Meiningen, Mitte Juni stand lange auf der Kippe und wurde zur ersten Herausforderung unserer Nachwuchssportler.

Beim besten Wetter starten vor grandioser Kulisse (dem Meininger Theater) die Nachwuchsrennen. Jan Neumann U15 der bereits eine Woche davor an der Österreich Rundfahrt teilnehmen durfte und Felix Steiner U15 meisterten die 8 Runden = 25,6 km recht gut. Jan hatte zu Beginn mit dem hohen Tempo zu kämpfen, behauptete sich jedoch in der Verfolgergruppe (10 Fahrer waren versprengt vorne raus) souverän, verlor jedoch in der Endgestaltung zum Sprint etwas die Übersicht.

Auch die Sportler der U11 Aaron Göhring und Emil Baumann hatten mit ihrem ersten richtigen Radrennen überhaupt mit der Geschwindigkeit zu kämpfen, verloren am Berg etwas Boden, meisterten aber ihre 2 Runden (6,4 km) und konnten sich mit den Plätzen 24 und 32 belohnen.

Im Nachwuchsrennen der U 10, welches ebenfalls über 2 Runden gleich 6,4 km ging erreichte Mila Göhring den 6 Rang unter den Mädchen.

Diva-e / Tour de Paradies in Jena war eine weitere Herausforderung, gerade für die Sportler der U 11 und U10.

Das Rennen wurde als Eliminatorrennen ähnlich dem MTB Rennen ausgetragen, das heißt es war eine Art Zeitfahren mit Anschließenden Qualifizierungsläufen und Endläufen zu meistern. Für Aaron reichte es für Platz 9 und Emil belegte Platz 15. Mila wurde 3.

Als drittes Rennen der Saison reite sich bereist die Deutsche Meisterschaft Straße ein. Auf einen recht bergigen Kurs standen knapp 40 km für die Schülerfahrer auf dem Plan. Meiningen war mit etwas über 100 Startern schon eine gute Generalprobe, denn hier trafen die 150 besten Sportler Deutschlands aufeinander. Jan und Felix hatten klare Aufgaben und Zielsetzungen. Leider kommt es auch bei Nachwuchsrennen zu schweren und größeren Stürzen. Jan war in einem Massensturz gleich zu Beginn des Rennens verwickelt und konnte das Rennen nicht mehr zu Ende bringen, auch Felix geriet später in einen Sturz und wurde wegen zu großem Rückstand aus dem Rennen genommen. Kein guter Tag für die Sonneberger, aber genug Optimismus und Tatendrang, um nach vorne auf weitere Rennen zu blicken.